Presse

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

03.10.2014 40/14

Grundschule Neupotz Einschulung

Am Dienstag, dem 09.09.2014, wurden in der Grundschule Neupotz 25 neue 1. Klässler will- kommen geheißen.
Nach einem Einschulungsgottesdienst wurden die Kinder mit ihren Eltern und Verwandten in der Schulturnhalle von den Lehrern und den

älteren Mitschülern empfangen. Die dritte Klasse führte das Theater- stück „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ auf. Es handelte davon, dass der Löwe einer hübschen Löwin einen Liebesbrief schreiben wollte. Da er aber selbst nicht schreiben konnte, bat er die anderen Tiere einen Brief für ihn zu verfassen, der jedoch nie nach Löwenart ausfiel. Das Stück war sehr lustig und gefiel den neuen 1. Klässlern offensichtlich. Es zeigte, wie gut es manchmal sein kann, schreiben und lesen zu können.

Nach dem Theaterstück sangen alle Kinder noch ein Willkommenslied für ihre neuen Mitschüler. Dann gingen sie mit ihren zwei Lehrern – Frau Stampfer und Herr Spann – in ihren Klassenraum zu einer ersten Schulstunde. Währenddessen konnten sich die Eltern und Verwand- ten bei Kaffee und Kuchen unterhalten.

In der ersten Schulwoche bekamen die neuen Schüler Besuch vom neuen Vorstand des Fördervereins (Angela Westermann, Gesine Kall- meier und Nicole Nacke), der als Einschulungsgeschenk jedem Kind ein rotes T-Shirt mit dessen Namen überreichte.

Kerwe-Umzug

Diese kamen dann gleich beim traditionellen Kerwe-Umzug zum Ein- satz. Dabei ist es nämlich üblich, dass jede Klasse in einer bestimmten Farbe antritt (rot, gelb, blau und orange). Dazu bekommen die Kinder einen Luftballon in der passenden Farbe. Die Luftballons werden zum Kerwebeginn gemeinsam gestartet. Jeder Schüler hofft darauf, dass sein Luftballon möglichst weit fliegt und von jemandem gefunden wird. Denn für die weitgereistesten Luftballons gibt es tolle Preise, die der Förderverein sponsert.

Förderverein

Der Förderverein unterstützt die Schule aktiv und finanziell bei vie- lerlei Aktionen wie z.B. Theaterbesuchen, Ausflügen, Projekten, Preisen bei Wettbewerben, Spielgeräten oder der Verköstigung am Dreck-Weg-Tag.

Wenn auch Sie die Schule finanziell unterstützen möchten und Mit- glied des Fördervereins werden möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Westermann, Tel. 07272/9297124

 

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

28.07.2013 29/13

 

Unsere Streicherklasse bot die wunderschöne Matinée und die Rheinpfalz übernahm den Artikel des Amtsblatt und berichtete über die Gemeindegrenze hinaus.                            Die Rheinpfalz, 3.Juli 2013

 

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

05.07.2013 27/13

Artikelbild

Streicherklasse bei der Grundschule Neupotz
Die „Streicherklasse“ der Grundschule Neupotz hat ein erstes vielversprechendes Konzert gegeben. Was vor eineinhalb Jahren als Versuch begann, kann nun als durchaus gelungen bezeichnet werden. 11 Kinder aus der damaligen 1. Klasse erklärten sich bereit, ein Streichinstrument, also eine Geige oder ein Cello, zu erlernen, um dies im neu gegründeten Schulorchester spielen zu können. Dass dies erfolgreich war, zeigte ein kleines Konzert, zu dem die Schulleitung nun eingeladen hatte. Die Musikpädagogin Annette Erb konnte viele Eltern und Großeltern begrüßen, die alle gespannt darauf warteten, was ihnen ihre Sprösslinge wohl bieten würden. Sie waren alle angenehm überrascht. Das Konzert war so aufgebaut, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung von Anfang an erkennbar war und begann mit dem Kanon „Bruder Jakob“, der mit einem Akkord gespielt werden kann. Beim Lied von den „Roten Rosen“ waren schon mehrere Akkorde gefordert und beim „Häuptling Adlerauge“ wurde bereits das Augenmerk auf laute und leise Interpretation gelegt. Eine Steigerung erfolgte dann beim abwechselnden Solospiel zwischen Geige und Cello und zum Abschluss erklangen einige flotte Weisen sogar zweistimmig. Schulleiterin Christiane Platz bedankte sich ganz herzlich bei der Musikpädagogin Sonja Fischer, die bisher wöchentlich einmal den Weg von Mainz nach Neupotz auf sich genommen hat, um die Neupotzer Schüler musikalisch zu unterrichten. Künftig wird für diese Aufgabe ein neuer Musiklehrer gesucht. Die Streicherklasse soll aber auf jeden Fall weitergeführt werden. Es ist auch geplant, ein weiteres Cello und eine weitere Geige anzuschaffen, die dann im Besitz der Schule sein sollen. Ein erster Spendenaufruf bei den dankbaren Konzertbesuchern verfehlte nicht seine Wirkung.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

31.05.2013 22/13

Artikelbild

Projektwoche bei der Grundschule Neupotz
Die Grundschüler in Neupotz haben sich bei ihrer diesjährigen Projektwoche wieder mächtig angestrengt und in vier Tagen eine richtig tolle Ausstellung auf die Beine gestellt. Am vergangenen Samstag durften sie beim Präsentationsfest ihre Werke der Öffentlichkeit vorstellen. Schulleiterin Christiane Platz zeigte sich bei der Eröffnung ganz stolz „so viele Künstler in der Schule zu haben“, wie sie betonte. Sie konnte zur Eröffnung auch eine große Zahl an Besuchern begrüßen. Unter ihnen Verbandsbürgermeister Uwe Schwind und Ortsbürgermeister Emil Heid, die beide jeweils ein Präsent für die Schule mitbrachten. Ihr Dank ging neben den Kindern an die Muttis, die sich als Projektleiterinnen besonders engagiert hatten. Den einzelnen Klassen war diesmal kein Thema vorgegeben, aber was dabei herauskam, konnte sich sehen lassen. Bei der 1. Klasse ging es um „Elmar“, den bunten Elefanten. Mit einer Tanzaufführung, einstudiert von Conny Rapp, konnten sie viel Beifall von den anwesenden Eltern und Großeltern ernten. Beim der 2. Klasse ging es um „Deutsche Geschichte von 1899 bis 1990“. Die Klasse 2a hatte sich mit dem Mittelalter und den damals lebenden Rittern beschäftigt. Europa mit seiner Bevölkerung und seine vielfältigen Sprachen war das Thema der 3. Klasse und um Sport und seine vielen Arten ging es bei der 4. Klasse. In einem Rundgang durch das Schulhaus und auf dem anliegenden Gelände konnten dann die einzelnen Werke und Projekte bestaunt werden. Damit niemand Hunger und Durst leiden musste, hatte sich der Elternbeirat mächtig ins Zeug gelegt und für Entsprechendes gesorgt.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

17.05.2013 20/13

Artikelbild

Die Grundschule Neupotz
lädt ein

Wir beenden unsere Projektwoche mit einem

Präsentationsfest
am
25. Mai 2013

von
10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
in unserer Schule.

10.30 Uhr Begrüßung in der Turnhalle.
Anschließend führen Sie die Kinder gerne durch
das Schulhaus, um Ihnen die Ergebnisse der
Projekte zu zeigen.
Lassen Sie sich in der Zwischenzeit von unserem
Schulelternbeirat bewirten.
Wir freuen uns auf Sie.
GS Neupotz
P
R
O
J
E
K
T
E

RHEINPFALZ: Sägen, Suchen, Wissen

10.05.2013

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

26.04.2013 17/13

Artikelbild


Lesewettbewerb
Um die Leselust der Kinder zu fördern, lädt die Grundschule Neupotz alljährlich die Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse zu einem Lesewettbewerb ein. Die gesamte Klasse wird jeweils einbezogen. Die Kinder werden animiert, sich entsprechenden Lesestoff auszusuchen, denn jeder darf beim Wettbewerb seine eigene Wunschgeschichte vorlesen. Zusätzlich wird aber gefordert, auch einen unbekannten Text zu beherrschen, der zum Wettbewerb vom Klassenlehrer ausgesucht wird. Eine Ausnahme gibt es bei den Erstklässlern. Sie dürfen nur einen vom Lehrer bestimmten Text lesen, weil zu befürchten ist, dass sie die Geschichte vorher auswendig lernen könnten. Tagelang wird in den einzelnen Klassen gelesen, geprobt und ausgewählt, bis endlich die drei Klassenbesten feststehen. Diese dürfen dann am Tag des Wettbewerbs antreten. In der 1. Klasse sind es diesmal Lena, Emma und Zoe. Auf die Frage von Schulleiterin Christiane Platz, wer in der Klasse denn aufgeregt sei, meldeten sich drei Schüler… Welche wohl? Nach dem Reglement mussten nun Lena und Emma das Klassenzimmer verlassen und Zoe durfte beginnen. Dass sie später als Siegerin der 1. Klasse abschneiden würde, konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen. Unter den strengen Augen der Jury, die aus den Müttern Daniela Mannherz, Steffi Schuschu und Nadine Fillibeck bestand, zeigten alle Schüler eine sehr gute Leistung. Bewertet wurden verschiedene Kriterien wie Lesefluss, Lesefehler, Betonung und Beachtung der Satzzeichen sowie allgemeines Verständnis. Außerdem mussten alle Leser drei Frager der Jury aus dem unbekannten Text beantworten. Gespannte Stimmung herrschte also bei der gemeinsamen Siegerehrung und als die einzelnen Plätze verkündet wurden, war der Jubel jeweils groß. Enttäuscht war niemand, denn „Sieger waren wirklich alle“, wie es die Schulleiterin treffend formulierte. Bei der 1. Klasse gewann Zoe Mannherz vor Emma Werling und Lena Fallenstein. Der Sieger der 2. Klasse heißt Finn Fillibeck. Er gewann vor Raphaêl Depuydt und Lea Treffeisen. Gewinner in der 3a war Victor Kusterer vor Jonathan Lösch und Adrian Huck, bei der 3b gewann Luisa Wehefritz vor Felix Knöller und Leon Bellaire und bei der 4. Klasse siegte Justus Pietschmann vor Lara Gehrlein und Chiara Papadados. Alle Teilnehmer erhielten einen vom Förderverein gestifteten Gutschein für ein Buch.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

08.02.2013 6/13

Artikelbild

Grundschule Neupotz
Ringtennis-Kreismeisterschaft
Am Dienstag, 29.01.2013 fand in der Bienwaldhalle in Kandel die erste Ringtennis-Kreismeisterschaft im Kreis Germersheim statt. Die Grundschule Neupotz schickte zwei sehr starke Teams zu dem Turnier, welche ihr Bestes geben wollten. Sie wurden von Frau Scherrer und Frau Papadatos begleitet und toll unterstützt. Danke!
Alle unsere Spieler waren von Beginn an sehr konzentriert und kämpften schon in der Vorrunde um jeden Punkt. So gelang es beiden Teams alle Vorrunden-Spiele sicher zu gewinnen und somit als Gruppensieger direkt ins Viertelfinale einzuziehen.
Im Viertelfinale trafen beide Mannschaften dann auf sehr starke Gegner, die es ihnen nicht leicht machten. Einige Punkte gingen verloren, doch die Neupotzer ließen sich nicht entmutigen und erkämpften sich die Siege.
Als die Halbfinalbegegnungen begannen, war die Anspannung bei allen sehr groß.
Neupotz II musste gegen Hördt II auf den Platz. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel und beide Teams gaben ihr Bestes. Am Ende machte Hördt den entscheidenden Siegtreffer. Aber die Neupotzer ließen die Köpfe nicht hängen und wollten im Spiel um Platz 3 nochmal zeigen, was sie können.
Zeitgleich kämpften auf dem Feld nebenan Neupotz I gegen Kandel I um den Einzug ins Finale. Auch dieses Spiel war eine tolle Leistung beider Mannschaften. Hier war es schließlich unser Team, das sich verdient durchsetzte und weiter um den Pokal spielen durfte.
Neupotz II zeigte im Spiel um Platz 3 eine hervorragende Leistung und brachte Kandel I ganz schön ins Schwitzen. Nach 4 Runden stand es unentschieden und es ging in die Verlängerung. Hier setzten sich schließlich die Gegner durch und gewannen das Spiel. Neupotz II hat somit einen tollen 4. Platz belegt und kann sehr stolz auf sich sein.
Nun ruhten alle Augen auf dem Finale: Neupotz I gegen Hördt II. Unsere Kids gaben keinen Ring auf und flogen quer übers Feld. Schon nach der 3. Runde stand fest, der Pokal gehört uns! Super!
Wir sind stolz auf unsere beiden Teams. Sie haben toll gekämpft und können sich jetzt auf den Ringtennis-Cup in Herxheim freuen.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

01.02.2013 5/13

Artikelbild

Grundschule Neupotz
Hallenfußballturnier der „kleinen Schulen“ in Maximiliansau
Am Mittwoch, 23. Januar fand wieder einmal das Fußballhallenturnier der „kleinen Schulen“ statt und natürlich nahm auch die Grundschule Neupotz daran teil. Wir starteten mit einer gemischten Mannschaft aus Dritt- und Viertklässlern.
Voller Vorfreude fuhren die Kids mit ihrer Klassenlehrerin Frau Stampfer und Frau Nawrath und Herrn Hammelmann, die als Betreuer mitfuhren, zum Wettkampf. Natürlich hatten alle den Wunsch, den Titel vom Vorjahr zu verteidigen und den Wanderpokal wieder mitzunehmen.
Schon in der Vorrunde wurde es spannend. In den ersten beiden Gruppenspielen überzeugte unsere sehr konzentrierte Abwehr, jedoch gelang es der Mannschaft einfach nicht, ein Tor zu erzielen. Beide Begegnungen endeten daher 0:0. Im letzten Vorrundenspiel.
trafen die Jungs dann auf die starke Mannschaft aus Wörth. Mit einer knappen 0:1-Niederlage und einem besseren Torverhältnis, erreichte Neupotz dennoch die nächste Runde.
Im Halbfinale musste Neupotz gegen die Mannschaft aus Lustadt antreten. Endlich landete der Ball im Netz. Nach einer zwischenzeitlichen Führung, stand es beim Schlusspfiff schließlich 2:2. Also sollte ein 9-Meter-Schießen entscheiden, welche der beiden Mannschaften ins Finale einziehen durfte. Beide Teams gaben ihr Bestes und am Ende siegten die Neupotzer, vor allem wegen ihres überragenden Torwarts Leon Hoffmann.
Somit war das erhoffte Finale erreicht. Der Gegner hieß Grundschule Hatzenbühl. Unsere Jungs traten ihnen selbstbewusst gegenüber und überzeugten erneut mit einer sehr starken Abwehrarbeit. Schließlich überraschte Victor Kusterer die gegnerische Abwehr und erzielte, etwas glücklich, den entscheidenden Siegtreffer. Das Ziel Titelverteidigung war geschafft!
Die Jungs aus Neupotz können wirklich stolz auf sich sein, denn sie haben sich diesen Turniersieg hart erkämpft und sehr fair gespielt. Herzlichen Glückwunsch!

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

07.12.2012 49/12

Artikelbild

Kita Arche Noah
Spende der Familie Schindler
Über einen Geldbetrag von jeweils 200 Euro durften sich die Kinder der Grundschule und des Kindergartens „Arche Noah“ in Neupotz freuen. Das Geld ist eine Spende der Neupotzer Familie Schindler und stammt aus dem Erlös des Familientreffens, das im September stattgefunden hat. Mehr als 120 Personen aus dem Stamm der Schindlers trafen sich beim Urenkel Klaus Baumann, um miteinander zu feiern. Bei diesem Anlass wurde eine Spendenaktion durchgeführt und der Erlös wurde nun den Neupotzer Kindern zur Verfügung gestellt. Die Überbringer waren Friedel Burger und Andrea Kalesse, beides Urenkelinnen der Stammeltern Johannes und Amanda Schindler. Sie wurden in der Kindertagesstätte von der Leiterin Nicole Frey sowie der Grundschulrektorin Christiane Platz und einigen Kindern begrüßt. Alle bedankten sich ganz herzlich bei der Familie Schindler für diese großartige Idee.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

23.11.2012 47/12

Fußballturnier der Schulen der Verbandsgemeinde Jockgrim

Die Schülerinnen und Schüler hatten alle großen Spaß an dem Turnier und zeigten sich stolz in ihrem Trainingsshirt der Fritz-Walter-Stiftung, zusammen mit Sponsoren, Helfern und den Vertretern ihrer Schule: Claudia Schwab aus Hatzenbühl, Pete Allmann, IGS Rheinzabern, Marika Rossell und Organisator Werner Schmalz aus Rheinzabern, Frau Stampfer aus Neupotz, Frau Coressell aus Jockgrim sowie Rudi Bellaire und Schirmherr Bürgermeister Uwe Schwind
Die Schülerinnen und Schüler hatten alle großen Spaß an dem Turnier und zeigten sich stolz in ihrem Trainingsshirt der Fritz-Walter-Stiftung, zusammen mit Sponsoren, Helfern und den Vertretern ihrer Schule: Claudia Schwab aus Hatzenbühl, Pete Allmann, IGS Rheinzabern, Marika Rossell und Organisator Werner Schmalz aus Rheinzabern, Frau Stampfer aus Neupotz, Frau Coressell aus Jockgrim sowie Rudi Bellaire und Schirmherr Bürgermeister Uwe Schwind

 

 

 

 

Fußballturnier der Schulen der Verbandsgemeinde Jockgrim
Fairness, Spiel und Spaß standen beim Hallenfußballturnier der Schulen der Verbandsgemeinde Jockgrim im Vordergrund. Das Turnier, das von der Grundschule „An der Römerstraße“ Rheinzabern initiiert wurde, fand anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Verbandsgemeinde Jockgrim statt. Bürgermeister Uwe Schwind hatte mit Freuden die Schirmherrschaft übernommen.
Viertklässler aus den vier Grundschulen und Fünftklässler aus der IGS Rheinzabern lieferten sich ehrgeizige Spiele und zeigten fußballerisches Können. Schiedsrichter war Ralf Jäger aus Rheinzabern. In einem spannenden Endspiel setzte sich die Grundschule Rheinzabern mit einem 3:0 Sieg gegen die Kicker der IGS Rheinzabern durch und sicherte sich den Siegerpokal. Den dritten Platz belegte die Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim gefolgt von der Grundschule Neupotz und der Grundschule St. Wendelinus Hatzenbühl. Verlierer gab es letztendlich nicht, denn die Preise konnten sich sehen lassen. Jede Mannschaft erhielt einen Pokal und einen Ball. Alle Spieler konnten mit einer Medaille, einem Trainingsshirt der Fritz-Walter-Stiftung sowie Schlüsselanhängern, Autogrammen von Bundestrainer Joachim Löw und Rennfahrer Michael Schumacher nach Hause gehen. Die Siegerehrung nahmen Bürgermeister Uwe Schwind, der Konrektor der Grundschule Rheinzabern Werner Schmalz und Rudi Bellaire von der Sparkasse Germersheim-Kandel vor. Krönender Abschluss des Turniers war ein gemeinsames Lied mit dem Schulchor der IGS Rheinzabern um Schulleiter Pete Allmann.
Am Ende waren sich alle einig, dass dieses Turnier zu einer ständigen Einrichtung werden sollte. Bürgermeister Uwe Schwind versprach, dass die Verbandsgemeinde einen Wanderpokal stiften würde. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, die für einen reibungslosen Ablauf des Turniers gesorgt hatten. Fußball schaffe gemeinschaftliche Erlebnisse. Deswegen habe er sich über die Idee von Werner Schmalz besonders gefreut. Eine hoffentlich große Zahl der Schüler würde sich ja im nächsten Jahr bei der IGS Rheinzabern wieder treffen und könnte dann beim Fußballturnier der Schulen der Verbandsgemeinde Jockgrim in einer Mannschaft spielen.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

12.10.2012 41/12

Förderverein Grundschule Neupotz
Der Förderverein der Grundschule veranstaltet einen Familienflohmarkt.
Am Samstag den 27. Oktober 2012 im Bürgerhaus Neupotz, 14:00-17:00 Uhr.
Die ganze Familie darf mitmachen. Angeboten wird alles rund ums Kind, rund um die Familie – keine Neuwaren!

Standgebühr: 6 Euro und ein Kuchen
Aufbau: ab 13:00 Uhr
Verkauf: 14:00 Uhr

Anmeldung per Mail an aakartuna@gmail.com oder foeverneupotz@googlemail.com

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

05.10.2012 40/12

Artikelbild

 

 

Grundschule Neupotz
Apfelsaftpressen
Großer Andrang herrschte im Schulhof der Grundschule Neupotz. Der Apfelbaum im Schulgarten trug so viele Äpfel, dass es sich lohnte, Apfelsaft zu pressen. Ortsbürgermeister Emil Heid stellte die gemeindeeigenen Geräte und die Arbeiter zur Verfügung. Den Rest besorgten die Kinder, die beim Apfelsaftpressen kräftig mithalfen.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

14.09.2012 37/12

Artikelbild

 

 

 

Förderverein der Grundschule
Der Förderverein der Grundschule war auch bei der Nacht der Gastronomie wieder mit von der Partie.
Vor dem Haus „Leben am Strom“ hatten wir unseren Stand aufgebaut,
Luftballons mit Gas gefüllt und mit Postkarten versehen.
Die Kinder zogen nun durch die Straßen und boten die Gasballons den Besuchern an.
Gegen eine kleine Spende durfte man eine Postkarte mit seiner Adresse beschriften und der Ballon wurde gestartet.
Wer einen Ballon findet oder eine Postkarte bekommt, meldet sich bitte bei Frau Akartuna, unter der Nummer 9581410.
Ideengeber für die Aktion ist die Ortsgemeinde. Sie stiftet auch die Preise, nämlich 3 Gutscheine der Neupotzer Gastronomie.
Die Kinder kennen diese Aktion von der Kerwe, wo sie jedes Jahr ihre eigenen Postkarten bemalen und bei der Eröffnung auf dem Kerweplatz ihre Ballons starten.
Nun hatten sie viel Spaß dabei, die Ballons unter den Erwachsenen zu verteilen. Für die Schüler eine tolle Sache, die sie aktiv am Vereinsgeschehen ihres Fördervereins beteiligt.
Müde und glücklich von so viel Arbeit für den guten Zweck kehrten wir – wie schon im letzten Jahr – zum Abschluss bei Gehrlein’s Hartdwald ein, wo sich die Kinder mit Pommes und Würstchen stärken konnten. Auch die Gasflasche wurde von Familie Gehrlein gespendet, wir bedanken uns ganz herzlich bei Martin Gehrlein und Lidwina Huber für die großzügige Unterstützung!
Vom Erlös dieser Aktion werden wir neue Gartengeräte für den Schulgarten anschaffen.
Auch Pausenspielzeuge müssen teilweise erneuert werden, dazu hoffen wir auf schönes Wetter und viele Besucher an unserem Stand auf der Kerwe am nächsten Wochenende!

Förderverein der Grundschule Neupotz besucht Maislabyrinth
Auch dieses Jahr möchten wir das Maislabyrinth in Leimersheim besuchen.
Wir treffen uns am 19.09.12 um 15:00 Uhr an der Grundschule Neupotz und fahren gemeinsam nach Leimersheim.
Die Kinder dürfen ins Maislabyrinth, bekommen einen Maiskolben und dürfen eine halbe Stunde Kettcar fahren. Preis 5 Euro für Mitglieder und für Nichtmitglieder 6 Euro.
Wir nehmen max. 20 Kinder mit. Gegen 19.00 Uhr werden wir wieder an der Grundschule sein.
Die Kinder müssen ihr Fahrrad und einen Helm mitbringen. Ein kleiner Proviant wäre toll.
Wer mitmachen möchte meldet sich bis zum 17.09. bei Askim Akartuna 07272-9581410 oder per Mail: foeverneupotz@googlemail.com.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

31.08.2012 31/12

Anmeldung der Schulanfänger an der Grundschule Neupotz für das Schuljahr 2013/14

Anmeldung der Schulanfänger an der Grundschule Neupotz für das Schuljahr 2013/14
Die diesjährige Einschreibung der im Schuljahr 2013/14 schulpflichtig werdenden Kinder findet am
Dienstag, 4. September 2012,
in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
sowie am
Donnerstag, 6. September 2012,
in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
in der Grundschule Neupotz statt.
Es müssen angemeldet werden:
– Alle Kinder, die bis zum 31. August 2013 das 6. Lebensjahr vollendet haben.
– Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Allerdings findet die Anmeldung für Kannkinder erst ab Februar 2013 statt.
Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit!!
Sollten Sie keinen der o.g. Termine wahrnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit der Schule in Verbindung zu setzen. Das Sekretariat ist dienstags und donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr besetzt und unter der Telefonnummer 07272/9725830 zu erreichen.

AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM:

03.08.2012 31/12

Grundschule Neupotz
Schuljahresbeginn
Nach über sechs Wochen Ferien beginnt am Montag, 13. August 2012 wieder der Unterricht an der Grundschule Neupotz. Die Kinder der zweiten Klassen haben an diesem Tag von 08.00 bis 12.00 Uhr Unterricht, die Dritt- und Viertklässler bis 13.00 Uhr.
Für die frischgebackenen Erstklässler geht es erst am Dienstag, 14. August 2012 los. Wir starten um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche mit einem Gottesdienst, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Im Anschluss daran findet in der Turnhalle der Grundschule die Einschulungsfeier statt, wo die neuen Schüler von der gesamten Schule begrüßt werden. Mit einem abwechslungsreichen Eröffnungsprogramm beginnt für die Erstklässler der Start in die Schule!
Im Anschluss an die Feier gehen die neuen Schulkinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Platz für etwa eine Stunde in ihren Klassensaal, wo sie ihre erste Unterrichtsstunde haben werden.
In der Zwischenzeit werden die sicherlich aufgeregten Erstklasseltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle Begleitpersonen vom Förderverein und Schulelternbeirat in der „Einschulungscafeteria“ bewirtet.
Wir freuen uns alle auf ein aufregendes und erfolgreiches Schuljahr 2012/13

Das Team der
Grundschule Neupotz