Informationen des Landes für alle gewählten Elternvertreter*innen:
https://bm.rlp.de/fileadmin/mbwwk/Publikationen/Bildung/Elternmitwirkung_in_RLP.pdf
Schulgesetz (SchulG)
vom 30. März 2004
§ 40
Schulelternbeirat
1) Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten.
2) Der Schulelternbeirat vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit. Er nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern wahr.
3) Die Schulleiterin oder der Schulleiter unterrichtet den Schulelternbeirat über alle Angelegenheiten, die für das Schulleben von wesentlicher Bedeutung sind.
(4) Der Schulelternbeirat ist anzuhören bei allen für die Schule wesentlichen Maßnahmen, insbesondere bei
- 1. Veränderungen des Schulgebäudes, der schulischen Anlagen und Einrichtungen,
- 2. der Einführung neuer Lern- und Arbeitsmittel, soweit nicht der Schulbuchausschuss zuständig ist,
- 3. Anträgen an den Schulträger mit Bezug auf den Haushaltsplan der Schule,
- 4. der Einrichtung von freiwilligen Unterrichtsveranstaltungen (z. B. Arbeitsgemeinschaften),
- 5. Fragen im Zusammenhang mit Regelungen der Beförderung der Schülerinnen und Schüler,
- 6. Regelungen zur Ausstattung der Schulbibliothek und der Schülerbücherei,
- 7. der Festlegung der beweglichen Ferientage.
- –
5) Des Benehmens mit dem Schulelternbeirat bedürfen
- 1. Maßnahmen für Schulentwicklung und Qualitätssicherung,
- 2. die Erweiterung, Einschränkung oder Aufhebung der Schule,
- 3. die Einbeziehung der Schule in einen Schulversuch,
- 4. die Verleihung einer Bezeichnung oder Änderung der Bezeichnung der Schule,
- 5. die Organisation von Unterricht und außerunterrichtlicher Betreuung in der Ganztagsschule,
- 6. die Aufstellung von Grundsätzen der Schule für die außerschulische Benutzung der Schulgebäude und Schulanlagen.
- –
6) Der Zustimmung des Schulelternbeirats bedürfen folgende Maßnahmen der Schule:
- 1. Abweichungen von der Stundentafel, soweit sie in das Ermessen der einzelnen Schule gestellt sind, um fachliche oder pädagogische Schwerpunkte zu setzen,
- 2. Aufstellung von Grundsätzen eines besonderen unterrichtlichen Angebots,
- 3. Aufstellung von Grundsätzen über den Umfang und die Verteilung von Hausaufgaben,
- 4. Regelungen für die Teilnahme von Eltern am Unterricht des eigenen Kindes,
- 5. Aufstellung von Grundsätzen für die Durchführung von Schulfahrten,
- 6. Einführung und Beendigung der Fünftagewoche und wesentliche Änderungen der Unterrichtszeit, soweit sie der einzelnen Schule überlassen sind,
- 7. Abschluss von Schulpartnerschaften und Aufstellung von Grundsätzen für den Austausch von Schülerinnen und Schülern,
- 8. grundsätzliche Fragen der Berufsberatung, der Gesundheitspflege, der Ernährung und des Jugendschutzes in der Schule,
- 9. die Aufstellung von Grundsätzen der Schule für die Durchführung außerunterrichtlicher schulischer Veranstaltungen,
- 10. die Aufstellung von Grundsätzen der Schule für die Organisation des Unterrichts bei besonderen Witterungsbedingungen,
- 11. die Aufstellung der Hausordnung.
Wird ein Einvernehmen nicht erreicht, so kann die Schulleiterin oder der Schulleiter oder der Schulelternbeirat die Entscheidung des Schulausschusses herbeiführen. Die Rechte der Schulaufsicht bleiben unberührt.
SEB 2022-2024:
- Claudia Daschke Sprecherin des SEB
- Cintia Füger 1. Stellvertreterin
- Tanja Gehrlein 2. Stellvertreterin
Beisitzerinnen: Juliane Bellaire, Lili Kaufmann, Franziska Nuber
SEB 2020- 2022:
1. Benjamin Schierenberg (Sprecher des SEB)
2. Sylvia Vanderheiden-Schroen (Stellvertreterin des SEB Sprechers)
3. Rebecca Ziegler
4. Joachim Burger
SEB 2018-2020:
Nadine Gehrlein (Sprecherin des SEB)
Nicola Heid
Petra Scherrer
SEB-Stellvertreter:
1. Rebecca Ziegler
2. Sylvia Schroen & Joachim Burger
-
Email: Nadine Gehrlein
SEB 2016-2018
Am Dienstag, 27. September 2016 hatte die Schulleitung der Grundschule Neupotz zu einem Elternabend eingeladen. Tagesordnungspunkt war die Wahl des neuen Schulelternbeirates. Leider ließ die Anzahl der anwesenden Eltern zu wünschen übrig. Es hätten gerne mehr kommen können. Dennoch konnte die Wahl durchgeführt werden.
Die Schulleiterin Christiane Platz konnte am Ende der Wahl folgenden neuen Schulelternbeirat begrüßen:
Vorsitzende: Nadine Gehrlein;
Stellvertreterin: Simone Diebold-Heintz;
3. Mitglied: Petra Scherrer und
Stellvertreterin: Rebecca Ziegler
Das gesamte Team der Grundschule Neupotz freut sich auf 2 erfolgreiche gemeinsame Jahre mit dem neuen Schulelternbeirat.
SEB 2014 – 2016
Frau Fillibeck, Herr Schierenberg, Frau Werling (Sprecherin), Frau Gehrlein, Frau Dieboldt-Heintz
Archiv der monatlichen Newsletter des SEB:
Vielen Dank den ehemaligen SEB für die tolle Zusammenarbeit!