Schulgarten-AG am werkeln…..

Kindheit heute findet zu einem großen Teil in der Schule statt- Kinder verbringen täglich bis zu acht Stunden auf dem Schulgelände. Das stellt besondere Anforderungen an desssen Architektur.  aus diesem Grund möchten wir in unserem neuen Schulgarten und im Schulhöf viefältige Bewegungsanlässe bieten und Naturräume zum Bewegen und Lernen schaffen.

In der Klassensprecherkonferenz wurden deshalb im ersten Schritt, Ideen der Kinder gesammelt und in der Gesamtkonferenz vorgestellt. Die zentraleFrage war: Wie kann unser Pausenhof attraktiver werden, und so Lust auf Bewegung und Natur machen?

Folgende Ideen haben die Kinder zusammengetragen:

  • Bodentrampolin
  • Slackline
  • Holzpferde
  • Bewegungslandschaften-Klettermöglichkeiten aus Stein oder Holz
  • Rutsche

Um die Natur im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch weiter in den Mittelpunkt zu stellen, hat das Kollegium die Ideen der Kinder um einige Punkte ergänzt:

  • naturnahe Umgebung zum Beobachten, Experimentieren und Erforschen- z. B.Bachlauf, Nistplätze für Vögel, Insektenhotels, Wetterstationen
  • Rückzugsräume, Nischen, Tunnel zum Verstecken
  • Naturnahe, unebene, hügeliche Fläche zum Toben
  • Erlebnisstationen Wissen
  • Sinnespfad
  • Naschecken

Ziele und Inhalte der Bewegungserziehung:

  • Förderung der Bewegungsfreude.
  • Sammeln von Bewegungserfahrungen.
  • Erproben und Erweitern der motorischen Fähigkeiten.
  • Körperbewusstsein – den eigenen Körper erfahren.
  • Eigene Fähigkeiten und Grenzen kennen lernen und erweitern.
  • Auseinandersetzung mit der Umwelt und Natur

Hier ein paar erste Eindrücke  vom Beginn der Umsetzung unseres Vorhabens!

Ostermarkt 2023

Auch in diesem Jahr fand der sehr beliebte Ostermarkt in der Grundschule Neupotz statt. Am 31. März lud das Schulteam alle Eltern, Freunde und Interessierte der Schule ganz herzlich auf das Schulgelände ein.

Gestartet wurde um 8.30 Uhr mit unserer alljährlichen Osterrechenrallye, die für die Schülerinnen und Schüler wie immer ein spannendes Event ist.

Direkt danach war der Osterhase zu Besuch und die Kinder durften ihr Osternest suchen. Nach einem Frühlingskonzert der Klassen 1 bis 4, einem Bienentanz und einer Bodypercussion wurden dann alle Besucher und Besucherinnen von unseren Schulsprecherinnen Linn und Lina begrüßt und der Kindersachenflohmarkt eröffnet.

Der Förderverein der Schule verwöhnte die Besucher mit Getränken und Brezel. Die Lehrerinnen und Lehrer verwöhnten die Gäste mit selbstgebackenen Kuchen und luden alle zum gemütlichen Beisammensein in der Schulküche ein. Außerdem verkauften die Schüler und Schülerinnen bei ihrem kleinen Basar Spiele, Kleidung, Selbstgebasteltes und manch Einer oder Eine übte sich im Verhandeln mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern um das tollste Spielzeug, das süßeste Kuscheltier oder das schnellste Rennauto.

Ein rundum gelungener Abschluss der Woche, vor dem Start in die Osterferien.

 

Neuer Vorstand unseres Fördervereins

Bei unserer Mitgliederversammlung am 18. April wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Wir begrüßen ganz herzlich

  • Jule Bellaire, unsere neue Vorsitzende
  • Lili Kaufmann als Stellvertretende Vorsitzende
  • Melanie Trefeux und
  • Franziska Nuber als Beisitzerinnen !

Unsere erfahrene Kassenwartin bleibt weiterhin Nicola Heid.

Damit ist das Team vom Förderverein so gut auf gestellt wie seit Jahren nicht mehr! Wir danken euch für eure Bereitschaft, den Verein weiterzuführen und wünschen euch viel Schwung und Freude dabei!

Verabschiedet wurden die bisherigen Vorsitzenden Gesine Kallmeier und Sylvia Vanderheiden-Schroen. 

Vielen herzlichen Dank für die jahrelange, sehr gute, vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit!!!

 

Dreckweg-Tag am 17. März 2023

Wie jedes Jahr waren auch diesmal am vergangenen Freitag,17.03.2023 die Grundschüler wieder fleißig dabei am „Tag der Umwelt“, das Gelände rund ums Schulgebäude, um die Pferdekoppel, im Hardtwald und am Tennisplatz von Dreck und Unrat zu befreien.

Ausgestattet mit Eimer, Müllbeuteln, Greifzangen und Bollerwagen zogen die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern los.

Manche Viertklässler mussten sogar in ihrem Eifer gebremst werden, da sie drohten in den nassen Feldern stecken zu bleiben. Besonders die Wege, die die Erstklässler bearbeitet haben, sind nun sicherlich absolut müllfrei, denn sie haben mit besonderer Ernsthaftigkeit und alles an Müll gesammelt. Besonders gewundert haben sich die Zweitklässler über jede Menge Plastikmüll und leere Glasflaschen, die sie am Wegesrand entdeckten und natürlich professionell entsorgten. Die Drittklässler fanden fast neue Radkappen, deren Besitzer leider nicht ausfindig zu machen waren. Alle Kinder waren mit sehr viel Einsatz bei der Sache.

Nach getaner Arbeit wurden alle Helferinnen und Helfer zu Brezel und Apfelsaft vom Förderverein der Grundschule, gesponsert durch Herrn Bürgermeister Bellaire, für ihre Mühen belohnt.

 

Fasching an der GS Neupotz

Ein dreifach donnerndes Helau auf die Neipotzer Grundschulkinner!!!

Um 8 Uhr wurde unser Verbandsbürgermeister Herr Karl Dieter Wünstel von einer großen Narrenschar in der Turnhalle in Empfang genommen. Mit einer  Prunksitzung, gestaltet von den Kindern der 2. bis 4. Klasse wurde unser Faschingstag mit einem dreifach donnernden Helau auf die Neipotzer Grundschulkinner eröffnet.

Danach gab es Brezel von Herrn Wünstel und in den Klassen ein großes Buffet mit vielen Köstlichkeiten, an dem sich Kinder und Eltern bedienen konnten. Mit Spiele, Modenschau und Tänzen vertrieben sich die Klassen die Zeit, bis wir uns um 11 Uhr 11  auf den Weg zum Rathaus machten, um Herrn Bürgermeister Bellaire zu entmachten und den Rathausschlüssel für die nächsten Tage zu übernehmen. 

Faschingsmusik ertönte aus den Boxen und schon begannen die Kinder zu tanzen. An die Fenster lockten sie somit Zuschauer an, die sich das bunte Treiben nicht entgehen lassen wollten. Angekommen am Rathaus übernahmen die Kinder die Macht mit ihrem altbekannten Spruch und stürmten das Rathaus. 

Nochmals an alle ein herzliches Dankeschön an alle, vor allem an Herrn Wünstel und Herrn Bellaire, die diesen Tag zu einem ganz Besonderen für die Kinder machten. 

Besuch des Glasbläsers

Am Mittwoch, 08. Februar besuchte Glasbläser Wolfgang Sinne aus Coburg die Grundschule in Neupotz, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Kunst der Glasbläserei zu geben.

Wie auch schon bei früheren Besuchen an unserer Schule konnte er die Kinder begeistern. In der Turnhalle der Schule hatte er sein Equipment aufgebaut und präsentierte dort den begeisterten Schülerinnen und Schülern die Kunst des Glasblasens. In einer kurzen Einführung erläuterte er den Vorgang mit Erhitzen, blasen und Formen des Glases. So zauberte er gekonnt eine schöne Kugel, die er zur Blumenvase formte. Auch ein herrlicher Schwan entstand vor den Augen der Kinder.

Besonders begeistert waren die Neupotzer Grundschüler und Grundschülerinnen, als mehrere von ihnen dem Glasbläser helfen und auch selbst einmal ein Objekt blasen durften. So entstanden Spaßschwäne, Blumenvasenschwäne und sogar silber gefärbter Weihnachtsbaumschmuck.Eine knappe Stunde lang zog Herr Sinne die Kinder in seinen Bann und erntete am Ende der Vorführung tobenden Applaus der ganzen Schulfamilie. Im Anschluss hatten die Jungs und Mädels aus Neupotz dann noch die Gelegenheit eine Kleinigkeit bei Herrn Sinne einzukaufen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch in den kommenden Jahren einen Besuch des Glasbläsers anbieten könnten!

Skipping Hearts 2023

Workshop für die Schülerinnen und Schüler unserer vierten Klasse statt.

 

Skipping Hearts ist ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung. Das Ziel ist, die Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, „Denn wer von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken“, so die Herzstiftung.In der Turnhalle fanden sich die Viertklässler zu einem Workshop ein. Das Sportgerät „Springseil“ wurde erklärt und die Kinder bekamen eine genaue Anleitung, wie man das Springseil benutzt.

Workshopleiterin Anja Bayer motivierte die Kinder mit dem Springseil zu arbeiten. Mit viel Freude sprangen und hüpften die Schülerinnen und Schüler durch die Turnhalle.Zum Abschluss kamen alle anderen Schulklassen in der Turnhalle zusammen, wo die Viertklässler eine kleine Verführung für Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler vorbereitet hatten.Im Anschluss an den Workshop hatten die Kinder die Möglichkeit, Springseile zu erwerben um zu Hause das Gelernte weiter üben zu können.Der Skipping-Heart-Workshop ist eine tolle Veranstaltung der Deutschen Herzstiftung. Sie macht den Kindern immer viel Spaß und wir werden auch in den Kommenden Jahren wieder daran teilnehmen.

Adventszauber 2022

Am 19. Dezember 2022 fand unser diesjähriger Adventszauber der Grundschule Neupotz nach zwei Jahren Pause endlich wieder statt. Der Förderverein half beim Vorbereiten und dem Ausschank von Kinderpunsch und Glühwein, die Lehrer verkauften Weck und Wiener, Käsebrötchen sowie Kuchen an alle hungrigen Gäste.

 

Zum ersten Mal unterstützte uns der Edeka Johansen aus Jockgrim der uns die Würstchen, Ketchup und Senf, sowie die Zutaten für unsere Käsebrötchen spendierte. Einen besonderen Dank an Janina und Mikael Johansen!!!  Ein großes Danke gilt auch dem Burgerhof Neupotz, der uns die Rauchpeitschen und das Brot sponserten. Unser neuer SEB backte Waffeln, welche am Ende bis auf die Letzte ausverkauft waren. 

Schon Wochen zuvor bastelten die Dritt- und Viertklässler in der AG kleine Geschenke, welche sie dann wieder stolz am eigenen Verkaufsstand verkauften. Auch die Eltern waren kreativ und brachten selbst genähte Stirnbänder, selbstgemacht Marmelade, Körperpeeling, Kirschkernkissen uvm. welche bei den Besuchern großen Anklang fanden.

Danke auch an die Ortsgemeinde und Ortsbürgermeister Roland Bellaire für die finanzielle Unterstützung und die Manneskraft vom Bauhof zum Bühnenaufbau, sowie dem Kulturkreis für Ihre großzügige Spende.

Eröffnet wurde der Adventszauber mit einem Programm aller Grundschüler. Mit den Liedern „Dicke rote Kerze“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Fröhliche Weihnacht“ zauberten die Kinder ein Lächeln in die Gesichter der Zuschauer. Unsere Moderatorin Linn Ziegler und unser Moderator Hans Heid führten durchs Programm. Der Lichtertanz, das Gedicht „24 gute Taten“, das Theaterstück von Wanja und die weihnachtliche Bodypercussion waren ein toller Erfolg mit viel Applaus!!!

Ein letzter riesiger Dank geht an Fabian Brand, bei dem alle Fäden zusammenlaufen und ohne den, dieser Nachmittag nicht so schön und stimmungsvoll gewesen wäre. Lieber Fabian, vielen Dank für deine Arbeit!

Adventszauber Plakat 2022

 

Pausenimpressionen Oktober 2022

Neue Spielgeräte für das Pausenhäuschen

Rechtzeitig vor den Herbstferien überreichte uns unser Förderverein neue Spielgeräte für unser Pausenhäuschen. Springseile und verschiedene Softbälle können jetzt in der Pause von den Kindern ausgeliehen werden. Ebenfalls beliebt auf dem Schulhof sind Indiaca oder Frisbees, Badmintonschläger und Tischtennisschläger.

Je nach Spielzeug werden dabei Fähigkeiten wie Koordination, Motorik, Geschicklichkeit oder Kreativität verbessert. Beliebt sind vor allem Spiele, bei denen die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben können. Die Aufsicht über die Spielgeräte und das Häuschen führen traditionell unsere Viertklässler äußerst selbstständig und zuverlässig!

Vielen Dank an unseren Förderverein!!!!

FWG unterstützt den Förderverein der Grundschule Neupotz

 

Das Team der Grundschule Neupotz sowie der Förderverein der Grundschule bedankt sich ganz herzlich bei der FWG Neupotz für die tolle Spende, die uns in den letzten Tagen erreichte.

Die FWG organisierte am Erntedankfest einen Kuchenverkauf, dessen Erlös an die Grundschule und die Kindertagesstätte Arche Noah ging.

Die Grundschule Neupotz freut sich über eine Geldspende in Höhe von 544 € die den Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen wird.

Herzlichen Dank an alle, die diese Aktion so toll unterstützt haben!