Die Narren sind los: Schulfasching 17.02.2012

Merkwürdige Typen sah man heute in und um unsere Schule schleichen: Polizisten, Mafiosi, Schulmädchen (Oha!), Gothic-Girls, Punkerinnen, aber auch Prinzessinen, Feen und sogar höchstselbst „Mutter Erde“ gaben sich in unserer Schule ein Stelldichein. Überaus fröhlicher Stimmung und an Leib und Seele gut versorgt und vielleicht ein bisschen übermutig zog das närrische Sammelsurium um 11. Uhr gen Rathaus, um auch in diesem Jahr wieder einmal mit aller Macht den Ratssaal der Gemeinde zu erobern. Bürgermeister Heid, chancenlos, zeigte sich dem Ansturm schnell unterlegen und händigte der zauberhaften „Lulu“ unserer verrückten Truppe den Gemeindeschlüssel aus. Nur kurze Zeit brauchte der karnevalistische Haufen um den Rathaussaal zu stürmen und unter kräftigen „Helau“-Rufen die Macht in Neupotz zu übernehmen.
Helau! Helau! Helau!

Am Dienstag geht es In Rheinzabern weiter! 14.00 Uhr: Treffen, 14.30 Uhr: Zugbeginn!

[nggallery id=10]

Toppkicker holen begehrte Trophäe und bescheren der Grundschule Ruhm und Ehre 25.01.2012


Unsere Viertklässler haben was ganz Großes geleistet. Gestern haben 9 Kids der 4. Klasse klasse Fußball gespielt und den 1. Platz beim Fußballhallenturnier der Grundschulen aus dem Kreis Germersheim in Hagenbach erkämpft. Nachdem wir uns in der Schule kurz auf den Tag eingestimmt hatten, dann draußen bei lockerem Fußball und bitterkalten Temperaturen die Zeit vertrieben hatten, kam schließlich der Bus. Zu dem Zeitpunkt war auch unser lieber Herr Kropp eingetroffen, das war wichtig. Der Bus fuhr mit uns nach Hachebach, der Heimat unseres Coachs. Dort angekommen hieß es dann: schnell umziehen, Begrüßung zum Turnier, auf die Tribüne, auf unser erstes Spiel warten, Spannung.
Dies ging gegen Ottersche:
Wir gewannen 3:0.
Nächstes Spiel gegen Weschde:
Wir gewannen 2:0.
Nächstes Spiel gegen Wingerde:
Wir gewannen 4:0.
Das war ja ein Auftakt nach Maß. Leider kamen wir dann gegen die Dammschule in Wörth und die Grundschule Schwechene bei eigentlich guten Möglichkeiten über jeweils ein 0:0 nicht hinaus. Kuhardt, gegen die wir im letzten Spiel antreten mussten, hatte schließlich auch 11 Punkte verbucht und so kam es tatsächlich zu einem richtigen Endspiel: Neupotz gegen Kuhardt. Dieses Spiel sollte das spannendste des Turniers werden. Neupotz ging 1:0 in Führung, Kuhardt konnte zum 1:1 ausgleichen, dann aber kurz vor Schluss in diesem dramatischen Finale gelang es unserem Loris Hoffmann den Ball unter dem gegnerischen Torwart durchzuzaubern:
2:1.
Und wir gewannen!!!
Hurra!
Man darf der Mannschaft wirklich ein Kompliment machen. Sie haben toll teamorientiert gespielt, im Angriff gezaubert, immer den freien Mann gesucht und schön abgeschlossen. Hinten standen wir wunderbar kompakt, da gab es für die Gegner kein Durchkommen.
Ganz stark!
In der Grundschule Neupotz angekommen wurde der Siegertrupp und die errungene Trophäe ausgelassen gefeiert. Die Fußballer zeigten sich auch hier gemeinwohlorientiert und erbaten als Siegeswunsch eine Pausenverlängerung für alle Klassen der Schule. Und so wurde es für alle Grundschulkinder ein sensationeller Tag, an den die Schule bestimmt noch lange zurückdenken wird.

Erlfinken sind „SUPERSTAR(K)!“ 19.12.2011

Heute waren wir zu Gast bei den „Erlfinken“ in der katholischen Kirche in Neupotz. Wahrscheinlich kann sich heute kaum mehr daran erinnern, warum der Kinderchor des Neupotzer Gesangvereins „Frohsinn“ „Erlfinken“ heißt. Oder? Interessiert man sich für „Erlfinken“ und forscht ein bisschen nach, erfährt man, dass „Erlfink“ schon lange, also ganz ganz lange ein ungebräuchlicher Name für den „Erlenzeisig“ ist.

Dieser ist ein sehr kleiner Singvogel, den man seiner schönen Stimme wegen früher gerne in Käfigen in der Werkstatt hielt. So hatte man schöne Unterhaltung, und konnte ihm in den kurzen Pausen ein paar Kunstückchen beibringen. Auch wird erzählt, dass er ein leckeres Fleisch hat! Uh…

Doch heute haben uns gut 30 dieser Erlfinken wunderbar unterhalten und ein richtiges Musical aufgeführt: „Petrus Superstar(k)“
Gertenschlank und superhübsch, dabei sein ist doch alles, oder? Wie schrecklich ist es, wenn man erlebt, dass man nicht dazu gehört, dass man nicht im Mittelpunkt steht. Doch so ergeht es Petrus in der Bibel – einem, der immer vorne mitmischt, bis er versagt. Jesus nimmt ihn dennoch an und zeigt ihm wie wertvoll er ist. Das haben unsere Erlfinken supergut rübergebracht. Sie zeigten uns, dass wir keine Superstars zu sein brauchen, aber trotzdem superstark sind! Sehr schön! Die Kirche war brechend voll, außer unserer Grundschule, waren die Vorschulkinder des Kindergartens und die Kinder der IGS Rülzheim da! In der Pause war die eindeutige Meinung, der von mir befragten Kinder: „Toll, aber ein bisschen kaaaaaaaaaaalt!“ Wer nicht bei der Einweihung des „Hauses am Strom“ dabei war, konnte jetzt schnell seine Toiletten besuchen und anschließend einen Happen essen. Dann ging es mit dem zweiten Teil der Vorstellung weiter!

Also großes Lob von unserer Seite. Wer sich für die Arbeit der „Erlfinken“ interessiert, kann sie hier besuchen.

[nggallery id=9]

Zauberhafter Advent 06.12.2011

Heute am Nikolaustag fand unser „zauberhafter Advent“ statt. Zauberhafter Advent? Wattndatt?
Dieses Jahr entfiel unser Adventszauber, unser Neupotzer Weihnachtsmarkt an der Kirche. Weil man aber ohne so manche liebgewonnene Tradition nicht sein will, haben wir unseren eigenen kleinen schulinternen Weihnachtsmarkt veranstaltet. Alle Kinder und einige Eltern und Großeltern hatten ein bisschen Geld im Beutel und stellten sich an den verschiedenen Verkaufsständen der Klassen an. Bei unseren Erstklässlern konnte man Weihnachtsbaumschmuck und Sternenpuzzles kaufen, die Zweitklässler boten Weihnachtsbäume, fingergestrickte Schals und Geschenkschachteln an. Die Dritt- und Viertklässler verkauften den interessierten Besuchern des Weihnachtsmarkts Armbänder aus Wolle, Schlüsselanhänger aus Leder und Weihnachtskarten in diversen Größen. Das Wetter war lausig, doch war es mal wieder klasse als Schule gemeinsam ein Event zu gestalten und zu erleben. Nicht wenige wünschten sich heute angesichts der Witterung doch unseren echten Adventszauber wieder her: Da wäre nämlich mit Sicherheit auch was Warmes zu trinken dagewesen. Trotzdem: Daumen hoch, tolle Sache, viel Vorbereitung, gelungener Abschluss.

Weihnachtsgeschenke eingekauft, Spaß gehabt, Klassenkasse aufgebessert. Weihnachten kann kommen!
[nggallery id=7]

Bundesweiter Vorlestag 18.11.2011

Das war was! Euch wird ja normalerweise schon oft vorgelesen. Doch am Freitag war etwas ganz Besonderes. Am Freitag lasen nämlich ganz viele Leute noch mehr anderen Leuten in ganz Deutschland vor. In unserer Schule war das SEB – Vorsitzende Frau Werling und Frau Schleicher-Rothmund. Den Erst- und Zweitklässlern wurde Janoschs „O wie schön ist Panama“ geboten und den Dritt- und Viertklässlern „Es ist ein Elch entsprungen“ vorgelesen. Vielen Dank an die Vorleserinnen, das war ganz toll und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
[nggallery id=8]

Amtsblattartikel „Einweihung Kletterwand/Vorlesetag“

Einweihung unserer Kletterwand! 31.10.2011

[nggallery id=6]

Lange warten wir schon auf unsere Kletterwand! Die Idee dazu kam uns im Frühjahr diesen Jahres. Weil die Kosten für so eine Kletterwand sehr groß sind, ließen sich unsere Schulkinder Klettergriffe ins Osternest legen, unser Förderverein gab Geld dazu. Unser Hausmeister Herr Werling brachte Kletterwand und Griffe unter unserer „Unterführung“ an und nun konnte sie endlich eingeweiht werden: unsere Kletterwand. Zum feierlichen Akt hielt die Fördervereinsvorsitzende Frau Akartuna eine schöne Rede und dann konnte es losgehen. Halt! Zuerst wurden die Regeln für die Benutzung klargestellt:


Auf jeden Fall konnte es dann „regelmäßig“ losgehen. Unsere Knobelkönige des Monats Oktober durften die Kletterwand einweihen. Danach durften auch alle anderen Kinder ran. Während den Pausen regelt nun ein Plan die Benutzung der Kletterwand. Allen Beteiligten (Kindern und Erwachsenen) vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe zur Beschaffung eines solchen tollen Pausenspielgeräts.

Hier finden wir den passenden Zeitungsartikel zu unserem Highlight:
Klettern in der Pause – Rheinpfalz vom 02.11.11

Siegerehrung des KERWE – Luftballonwettbewerbs

Über die Ehrung der diesjährigen Gewinner unseres Luftballonwettbewerbs hat Erich Hoffmann einen schönen Artikel für das Amtsblatt verfasst. Hier ist mal an der Zeit, Erich Hoffmann unseren großen Dank für seine unermüdliche Öffentlichkeitsarbeit für unsere Schule zu sagen. Danke!

Herzlichen Glückwunsch unseren Wettbewerbsgewinnern!

Autorenlesung in unserer Bücherei: Judith Le Huray 26.10.11


Über unsere diesjährige Autorin Judith Le Huray findet man im Online-Lexikon „Wikipedia“ Folgendes:

„Judith Le Huray verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Stuttgart, dort machte sie auch ihre Ausbildung zur Erzieherin. Beinahe acht Jahre lang arbeitete sie in diesem Beruf im Kindergarten und -heim. 1992 eröffnete sie im Zollernalbkreis ein eigenes Tanzstudio, das sie 19 Jahre lang leitete. Mit ihrem Mann und der Mischlingshündin Lilo wohnt sie in ländlicher Gegend am Fuß der Schwäbischen Alb.

2009 gelang Judith Le Huray der Einstieg als Kinder- und Jugendbuchautorin.“

Frau Le Huray las unseren Kindern aus ihrem neuesten Kinderbuch „Tricks von Tante Trix“: Tante Trix kann tolle Tricks. Sie hat bunte Haare, macht lauter verrückte Sachen und hat sogar magische Kräfte. Tante Trix ist wohl etwas ganz Besonderes! Frau Le Huray machte aus der Lesung auch etwas ganz Besonderes. So schlüpfte sie in die Rolle der Tante Trix, trickste und verzauberte die Zuhörerschaft. Wir waren in 2 Gruppen in unserer Gemeindebücherei. Anschließend war man sich einig:

Vielen Dank an die Bücherei, die jedes Jahr unserer Schule dieses Highlight einer Autorenlesung ermöglicht. Das ist toll! Super! (Wer mag, klickt auf die oberen Fotos und kommt zu unserem Fotoalbum zur Autorenlesung)

 

 

Aktion Apfelsaft 30.9.2011

Dazu haben die Gemeindearbeiter am Tag zuvor schon die Äpfel aus unserem Schulgarten und auch noch ein paar von der Streuobstwiese abgemacht und gewaschen. Dann sind sie zu uns in den Schulhof gekommen mitsamt den Gerätschaften und natürlich den Äpfeln und dann ging’s los.
Alle Kinder durften mithelfen und das Ergebnis war wunderbar! Annette Erb staunte: „Ich glaube, solch einen leckeren Apfelsaft hatten wir noch nie!“ Zum Helfen und Probieren kam übrigens auch unser Bürgermeister, Herr Heid, und Herr Sand und ich glaube, noch viele andere Leute aus Neupotz. Vielen Dank für diese gelungen Aktion!!
Das war alles schön und interessant und so gab es einen Bericht in der „Rheinpfalz“. Auch in den Blogs unserer Schule fand das Pressen vom Apfelsaft ein großes Echo:

Apfelsaft aus dem Schulgarten | Leben und Lernen erster Klasse

Unsere letzte Aktion vor den Herbstferien…… | Yokis Welt – erste Klasse

Kerweeröffnung Neupotz 2011

Jedes Jahr im September findet bei uns in Neupotz die Kerwe statt. Dann bauen einige Schausteller ihre Buden auf und die Kinder können vom Schulhof verfolgen wie die Kerwe mehr und mehr Gestalt annimmt. Endlich ist es dann Samstagnachmittag und die Kerwe kann eröffnet werden. Im Gottesdienst werden wir daran erinnert, dass „Kerwe“ eigentlich „Kirchweih“ heißt und somit noch eine ganz andere Bedeutung hat als man vielleicht annehmen könnte. Die Kinder der Grundschule haben sich extra in speziellen Farben angezogen. Das ist wichtig, denn nach der Kirche bekommt jedes Kind auch einen Gasluftballon in gleicher Farbe mit einer Karte und seinem Namen. Der ist für den Luftballonwettbewerb. Doch zuerst geht die ganze Schule mit der Ortsgemeinde zum Kerweplatz. Dort wird von der Feuerwehr der Kerwebaum gestellt. Der Musikverein spielt, Orts- und Verbandsbürgermeister halten kurze Reden und erklären die Kerwe für eröffnet. In diesem Moment startet der Luftballonwettbewerb und alle Kinder lassen auf Kommando ihren Luftballon in die Luft sausen. Man schaut den Ballons nach bis man sie am Himmel nicht mehr erkennen kann. Hoffentlich gewinnt man den Luftballonwettbewerb! Jetzt darf man aber endlich Boxauto fahren, Gewehr schießen und essen und trinken. Herrlich! Könnte doch bloß öfter Kerwe sein!

Schuljahresbeginn 2011 an der Grundschule Neupotz

Nach über sechs Wochen Ferien begann am Montag, den 8. August 2011 wieder der Unterricht an der Grundschule Neupotz. Die Kinder der zweiten Klassen hatten an diesem Tag von 8 bis 12 Uhr Unterricht, die Dritt- und Viertklässler bis 13 Uhr. Für die frisch gebackenen Erstklässler ging es erst am Dienstag, den 9. August 2011 los. Wir starteten um 10 Uhr in der katholischen Kirche mit einem Gottesdienst, zu dem alle herzlich eingeladen waren. Im Anschluss daran fand in der Turnhalle der Grundschule die Einschulungsfeier statt, wo die neuen Schüler von der gesamten Schule begrüßt wurden. Mit einem abwechslungsreichen Eröffnungsprogramm begann für die Erstklässler der Start in die Schule!

Im Anschluss an die Feier gingen die neuen Schulkinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Erb für etwa eine Stunde in ihren Klassensaal, wo sie ihre erste Unterrichtsstunde hatten.

In der Zwischenzeit wurden die sicherlich aufgeregten Erstklasseltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle Begleitpersonen vom Förderverein und Schulelternbeirat in der „Einschulungscafeteria“ bewirtet.
Wir freuen uns alle auf ein aufregendes und erfolgreiches Schuljahr 2011/12!

Das Team der Grundschule Neupotz

Fotogalerie zur Einschulung

Sportfest: Ringtennis – Turnier

Sportfest der Grundschule Neupotz am 17.06.2011

Am letzten Freitag fand das Sportfest der Grundschule Neupotz zum Thema „Werfen & Fangen“ statt. Neben Stationen zu den Themen „Koordination, „Zielwerfen“ und „Kraftdosierung“ standen erstmals die Ringtennis-Turniere im Mittelpunkt.
Diese Sportart, bei der es darum geht, den Gummiring über das Netz auf den Boden des gegnerischen Feldes zu werfen, erlebt gerade einen kleinen Aufschwung in der Schule und erfreut sich bei Kindern und Eltern schon großer Beliebtheit.
Das Besondere an einem solchen Turnier ist die Tatsache, dass jede Mannschaft aus zwei Mädchen und zwei Jungen besteht und alle Spieler die gleiche Einsatzzeit erhalten.
Es traten insgesamt zwanzig Mannschaften aus allen Klassenstufen in den beiden Turnieren an. Ausgespielt wurden zwei Turniersieger, einer der 1./2. Klasse und einer der 3./4. Klasse. Zudem wurden für alle anderen Plätze Endrundenspiele absolviert.
Nach einer spannenden, gut zweistündigen Vorrunde in den vier Fünfer-Gruppen (zwei für die 1. und 2. Klasse, zwei für die 3. und 4. Klasse) wurden die Platzierungen sowie die Endrundenbegegnungen bekannt gegeben.
Die jeweils Gruppenersten gelangten ins Finale, die Gruppenzweiten ins Spiel um Platz 3, die Gruppendritten ins Spiel um Platz 5, bis hin zum Spiel um Platz 9.
Nun wurden die Platzierungsspiele bis hin zu den beiden großen Finalspielen nacheinander gespielt. Hier gab es einige packende Partien, die nicht nur die Kinder, sondern auch die zahlreich anwesenden Eltern so richtig mitfiebern ließen. Sechs von zehn Endrundenpartien konnten erst in der Verlängerung entschieden werden, was die Spannung und die Dramatik sehr gut widerspiegelt.
Bei bestem Wetter und einer tollen Stimmung sicherte sich die Mannschaft „Die Löwengruppe“ mit einem 3:2 n.V. Aber „Die vier Geparden“ den Turniersieg bei der 1./2. Klasse.
Bei der 3./4. Klasse wurde die Partie ebenfalls erst nach einer mitreißenden Verlängerung entschieden. Hier konnte das Team „Bellraid“ aus der dritten Klasse die Mannschaft „Flash“ aus der vierten Klasse besiegen und sicherte sich neben dem Turniersieg 2011 auch die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft 2012.
Neben vielen Helfern aus Schule und Elternschaft, welche als Schiedsrichter oder Stationsbetreuer einen tollen Job machten, ermöglichte der Förderverein der Grundschule eine tolle Verpflegung mit Obst und Getränken.
Ein Dank der Schule geht zudem an die Sparkasse Germersheim-Kandel, die VR Bank Südpfalz und ganz besonders an die Hypo Vereinsbank Landau für die freundliche und großzügige finanzielle Unterstützung, welche dieses tolle Ereignis mit Preisen für jedes einzelne Kind erst möglich gemacht hat.

15. April 2011

Osterrechenrallye

Das war schön: Die Kinder mussten in Gruppen Rechnungen zu vorgegebenen Lösungen finden – natürlich im Ostereiformat.
Belohnt wurden sie mit einer Ostereiersuche.
Vielen Dank Frau Schreiber für diese nette Idee.
Osterrechenrallye Eiersuche

12. April 2011

Die rollende Rucksackschule war da!

Herr Schmitt von den Landesforsten zeigte uns ganz viele Tiere des Waldes. Das war toll Herr Schmitt – vielen Dank!
rollende Rucksackschule

8. April 2011

ADAC Fahrradturnier 2011
Unsere Dritt- und Viertklässler
beim Turnier!
Fahrradturnier Fahrradturnier Fahrradturnier
Fahrradturnier Fahrradturnier Fahrradturnier
Fahrradturnier Fahrradturnier Fahrradturnier
Fahrradturnier Fahrradturnier Fahrradturnier
Fahrradturnier Fahrradturnier Fahrradturnier
Fahrradturnier Fahrradturnier Fahrradturnier
Fahrradturnier Fahrradturnier Fahrradturnier
Fahrradturnier Fahrradturnier Fahrradturnier
Fahrradturnier Fahrradturnier Fahrradturnier
Das sind die Sieger
2011
Fahrradturnier 2011
Celine – Elma – Valentin – Patrick – Lukas – Loris – Marcel
Kilian – Caroline – Nele – Franziska – Alina

8. März 2011

Faschingsumzug 2011
Die Neupotzer Zwerge sind da
und grüßen euch närrisch mit Rhe-Na!
Faschingsumzug 2011

4. März 2011

Fasching in der Schule

Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching
Fasching Fasching

23. Februar 2011

Vorbereitungen für den Faschingsumzug

Vorbereitungen Vorbereitungen
Vorbereitungen Vorbereitungen
Vorbereitungen Vorbereitungen

25. Februar 2011

Geometrietag 2011
Wie auch im letzten Jahr waren im gesamten Schulhaus – natürlich auch im Container – die unterschiedlichsten Geometriestationen
aufgebaut. Die Kinder wanderten vollkommen selbstständig zu den Stationen die sie interessierten und haben zum Teil wahre Kunstwerke
erstellt.
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag Geometrietag
Geometrietag

17. Februar 2011

Lesewettbewerb 2011
Für den diesjährigen schulinternen Lesewettbewerb wurden zunächst in allen Klassen die 3 besten
Vorleser gewählt. Diese Vorauswahl zu treffen war ganz schön schwer, da sich sehr viele richtig
gute Leser in der Schule tummeln.
Am 17. Februar war es dann so weit:Die Jury, Frau Hoffmann-Gehrlein, Frau Felz und Frau Huck
hörten sich in allen Klassen die drei gewählten Vertreter an und hatten dann die schwierige Aufgabe,
die Plätze 1 bis 3 zu vergeben.
Lesewettbewerb Lesewettbewerb
Lesewettbewerb Lesewettbewerb
Lesewettbewerb Lesewettbewerb
Lesewettbewerb Lesewettbewerb
Lesewettbewerb Lesewettbewerb
Lesewettbewerb Lesewettbewerb
Der Förderverein, vertreten durch Frau Rapp, übergab den stolzen Teilnehmern die Urkunden und jeweils
einen Buchgutschein. Ein Teil der Fotos sind von Herrn Erich Hoffmann. Vielen Dank dafür.

5. Dezember 2010

Zauberhafter Advent – Adventszauber in Neupotz!
Auch dieses Jahr war trotz des schlechten Wetters wieder sehr viel los.Wir danken allen die
dieses schöne Ereignis wieder möglich gemacht haben. Besonders unseren Zweit- und Viertklässlern für
die schöne Aufführung, unserer Akrobatik-AG für die professionelle Darbietung und unserem
Schulelternbeirat, der dieses Jahr zum ersten Mal Waffeln verkauft hat.
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010
Adventszauber_2010 Adventszauber_2010

17. August 2010

Einschulung
Nach einem Gottesdienst wurden unsere 29 Erstklässler in der Turnhalle mit einem Einschulungsspiel
begrüßt. Die Drittklässler hatten vor den Ferien das Kindermusical ‚Traum zu glauben‘ einstudiert und
konnten es tatsächlich noch nach dieser langen Zeit engagiert und enfühlsam vortragen. Gut gemacht!
Einschulung Einschulung Einschulung
Einschulung Einschulung Einschulung
Einschulung Einschulung Einschulung
Einschulung Einschulung Einschulung
Einschulung Einschulung Einschulung
Einschulung Einschulung Einschulung
Einschulung Einschulung Einschulung

12. Mai 2010

Geometrietag
Heute wurden für eineinhalb Stunden alle Klassenverbände aufgelöst. Im ganzen Schulhaus gab es Angebote
zur Geometrie und selbst die Kleinen durften schon mit Zirkel und Geodreiecken hantieren.
Geomtrietag Geometrietag Geometrietag
Geomtrietag Geometrietag Geometrietag
Geomtrietag Geometrietag Geometrietag
Geomtrietag Geometrietag Geometrietag
Geomtrietag Geometrietag Geometrietag
Geomtrietag Geometrietag Geometrietag
Geomtrietag Geometrietag Geometrietag
Geomtrietag Geometrietag Geometrietag
Geomtrietag Geometrietag Geometrietag

25. März 2010

Frühstück für alle!
Da waren die Zweitklässler aber fleißig. Nach einer Sachunterrichtseinheit zum Thema „Gesunde Ernährung“
luden sie die gesamte Schule zu einem Schulfrühstück ein. Es wurde gewaschen, geschnippelt, zwischendurch
auch mal probiert. Als das Buffet dann stand, war der Andrang groß. Es sah toll aus und geschmeckt hat es
auch. Das habt ihr toll gemacht!
Frühstück Frühstück
Frühstück Frühstück
Frühstück Frühstück
Frühstück Frühstück
Frühstück Frühstück
Frühstück Frühstück
Frühstück Frühstück
Frühstück Frühstück
Frühstück Frühstück

30. September 2009

40. Geburtstag von Herrn Schnepper
Wie bei allen runden Geburtstagen wurde auch dieser Tag ausgiebig gefeiert – mit einem
Plakatpuzzle von allen Klassen, mit einem umgedichteten Lied der Zweitklässler, einem Rap
der Viertklässler. Außerdem versuchte Herr Schnepper sein Geschenk, einen Birnbaum, im
Schulgarten einzupflanzen. Trotz doppelter männlicher Hilfe gelang ihm das heute noch nicht.
„Der Boden ist viiiiiiieeeel zu hart.“ Anschließend wurde noch sein Auto von den Drittklässlern
„verziert.“
Geburtstag
Geburtstag
Geburtstag
Geburtstag
Geburtstag
Geburtstag
Geburtstag Geburtstag

Kerwe 2009 in Neupotz

Auch beim diesjährigen Kerweumzug waren wir wieder mit unserem Luftballonwettbewerb dabei.
Fleißige Helfer bliesen die Luftballons auf und verteilten sie nach dem Gottesdienst an die Kinder.
Kerwe Kerwe
Kerwe Kerwe
Kerwe Kerwe
Kerwe Kerwe
Kerwe Kerwe
Kerwe Kerwe
Kerwe Kerwe
Kerwe Kerwe
Kerwe Kerwe
  • Einschulung
Am 25.8.2009 schulten wir unsere neuen Erstklässler ein.

 

  • Einweihung des Schulgartens
Am 15.5.2009 wurde der Schulgarten eingeweiht.

 

  • Helferfest
Allen Helfern, die sich im Schulgarten unterstützend eingebracht haben, sagten wir danke.

 

  • Bundesjugendspiele wie vor 50 Jahren
Am 5.6.2009 gab es bei uns ein Sportfest der etwas anderen Art.

 

  • Jubiläumsfest
Unsere Schule wurde dieses Jahr 50!
Das feierten wir mit einem Jubiläumsfest am 6.6.2009.